Die blinde Bildhauerin Karla Faßbender hat eine Skulptur für die Ausstelllung „Wetterbericht“ geschaffen, die auch ertastet werden darf. Wie hat sie das gemacht?

Kunst vermitteln im Tandem
Gemeinsam durch „Touchdown“
Inklusion ist in der Bundeskunsthalle im Sinne der kulturellen Teilhabe ein eigener Bereich in der Vermittlungsarbeit. Aber Tandem-Führungen mit Menschen mit Down-Syndrom? Das war etwas völlig Neues.

Wie gebärdet sich Kunst?
Vom Genuss, Kunst in der eigenen Muttersprache zu erleben
Sprachwitz, detailreicher Ausdruck und das Gefühl, willkommen und verstanden zu sein, all das bietet die eigene Muttersprache. Das bestätigen auch diejenigen, die Gebärdensprache als Muttersprache gelernt haben.

Leicht, Einfach und Klar
Alles (un)klar?
Leichte und Einfache Sprache sind schon seit Längerem ein wichtiges Thema in unserer Arbeit als Kunstvermittler. Wie sage ich es meinen Zuhörern, wenn es um komplexe Sachverhalte aus Kunst- und Kulturgeschichte geht?