Die Malerfürsten machten nicht nur mit ihrer Preispolitik und Ausstellungserfolgen Schlagzeilen, sondern sie waren auch ein fester Bestandteil des internationalen Klatschs. Worüber wurde getratscht und wie gingen sie damit um?
Schlagwort: Malerfürsten

Die Retusche am Lebenslauf
Wie die Malerfürsten die eigene Vergangenheit beschönigten
Die Huldigung als Malerfürst markierte den Höhepunkt der Karriere, aber wie wild oder extravagant durfte ein Maler eigentlich sein bevor er diesen Status erreichte? Wovon distanzierten sich die Künstler, was beschönigten sie und wie gingen sie dabei vor?

Die drei Ms – Makart, Munkácsy und Matejko
Eine Karikatur der Malerfürsten
Da ihre Karrieren mit der Entwicklung der Karikatur und dem Erscheinen satirischer Blätter zusammenfallen, war es nicht verwunderlich, dass die Malerfürsten auch zur Zielscheibe humoristischer Darstellungen wurden.

Phänomen „Malerfürst“
Der Seelenadel, der gesellschaftliche Schranken einriss
Malerfürst – ein länder- und epochenübergreifendes Phänomen, das heute kaum mehr als ein vager Begriff zu sein scheint. Die Kuratorinnen Doris H. Lehmann und Katharina Chrubasik stellen sich der Aufgabe, diesen zu konkretisieren.